KÜCHENTRENDS
Burned Oak
„Industrial Look“ Heute zeigt sich der Industrie-Stil deutlich glamouröser, aber dennoch authentisch.
Rohe Werkstoffe und recycelte Komponenten erzeugen den unverfälschten Industrial Look. Ein Stil, der zusätzlich ganz facettenreich betont werden kann.
Burned Oak verkörpert verkohltes Holz detailgetreu, ohne tatsächlich verbrannt zu sein. Durch ein aufwendiges Lackverfahren entsteht diese einmalige Oberfläche. Rusted Steel hingegen erhält nach einem für die Oberfläche spezifisch entwickelten Lackierprozess seine unvergleichliche Patina. Nachhaltiger kann ein Materialmix kaum sein.
Big Island
„Big Island“ Ausdruck einer geometrischen Formensprache.
Das Küchendesign präsentiert einen Mix aus hochwertigen Materialien, kontrastierenden Farben und Oberflächen in Kunststoff Keramik Dekor und feinstem Glattlack. Das eingearbeitete Greifraumprofil an den Hochschränken in vertikaler Laufrichtung ist in schwarz lackiert und ist durch die Ausklinkung in den Fronten (Stage Line vertikal) nur partiell sichtbar. Somit entsteht eine optisch reizvolle Frontoptik.
Die inspirierende Frontoptik des Programms „STAGE LINE“ ist jetzt auch für Hochschränke mit vertikalem Ausschnitt in drei Hochschrankhöhen in einer Frontstärke von 19mm in lackierter Ausführung lieferbar. Die Ausklinkung kann in der unteren, bzw. in der oberen Frontseite geplant werden.
Somit ermöglicht sich planerisch eine optisch reizvolle vertikale Linienführung mit besonderem Ausdruck.
L15 – 840 Reinweiß Glattlack
In sieben Arbeitsschritten handgefertigt für unvergleichlich glatte Oberflächen.
Grau ist eine vielfältige Melange der beiden Farbtöne, die oft auch als Nicht-Farben bezeichnet werden. Grau gibt sich mal kraftvoll, bleibt im Hintergrund oder akzentuiert, aber langweilig ist es nie. Es treffen in dieser Küchenlösung deckweißer Glattlack und anthrazitgrauer Hochglanzlack aufeinander. Abgesetzt durch schwarze Aluglas-Rahmentüren zeigt die Küche mögliche Abstufungen auf und harmoniert darin überraschend gut. Vertikale Beleuchtung setzt den Innenraum der luxuriösen Glasvitrinen gekonnt und elegant in Szene. Unterstrichen wird die edle Grauwirkung durch den neuen Korpusfarbton Anthrazit und das farblich abgestimmtes Auszugssystem.
L20 – 829 Bronze
K92 – 83 Strom Negro
Keramik, ein unverwüstliches Material mit einer besonderen Haptik. Das Küchendesign verkörpert eine Ursprünglichkeit in der Materialität Stein, welche als schwer, rau und gewaltig, weit entfernt zu einem leichten Design steht. Eigentlich – aber in der WARENDORF Manier verarbeitet, kommt durch handwerkliches Geschick eine Simplizität zum Vorschein, die beeindruckt. WARENDORF zeigt 15mm Keramikfronten als Insel im Farbton Storm Negro mit einer materialgleichen Arbeitsplatte schwebend leicht auf einem zurückgesetzten Sockel, ebenfalls im gleichen Material.
Mondäner Monolith – eine Komposition aus bronzefarbenem Effektlack und echter Keramik in der Oberfläche Storm Negro.
L20 – 830 Copper
Der richtige Materialmix in perfekter Farbharmonie.
Das Küchendesign strahlt eine imposante Eleganz, Ruhe und Erhabenheit in der Kombination zweier Kupfertöne mit der edlen Wirkung der Raucheiche aus.
Die Wärme der Raucheiche wird akzentuiert durch beleuchtete Regalböden in der Rückwand und neben der Küchenzeile. Kupfer wird hier zum einen als
Aluminiumfront in einer dunklen Anmutung, zum anderen als Effektlack in der Einbindung des zweiten neuen Metall-Farbtones gezeigt.
Die neue oxidierte Alu-Griffleiste betont den vornehmen Anspruch.
End Grain
„End Grain“ Neues Konzept mit einmaligen Akzenten, die der Küche optisch das gewisse Etwas und eine hohe handwerkliche Ausstrahlung verleihen.
Einmalige Akzente prägen die hohe handwerkliche Ausstrahlung bei diesem neuen Küchenkonzept. Hirnholz ist ein natürliches Material, das durch die quer zur Längsachse geschnittenen Flächen besondere Akzente setzt. Die Ursprünglichkeit zeigt sich an den typischen kreisförmigen Jahresringen und Rissen.
Jedes Stück ist dabei so einzigartig wie der Baum, aus dem es geschnitten wurde. Wir haben diese Materialität mit modernen Küchenelementen kombiniert.
Diese Verbindung zu schaffen, unterstreicht einmal mehr die handwerkliche Tradition von WARENDORF.
Die Oberfläche des Holzes ist gebürstet und anschließend lackiert. Die wenigen Designelemente, wie die furnierte Glasvitrine, der in die Kochinsel eingefügte Holzblock oder die in die lackierten Küchenfronten eingesetzten Hirnholzscheiben vermitteln einen Eindruck von Wertigkeit und Qualität. Die Holzakzente schaffen eine warme Atmosphäre und stilvolle Wohnlichkeit. Höchste Ansprüche an den Gestaltungs- und Produktionsprozess machen jede WARENDORF Küche zu einem Unikat „Made in Germany“, das den persönlichen Lebensstil des Kunden perfekt repräsentiert.
Stage Line
Individualisiert durch Vielfalt.
Ganz nach persönlichem Wunsch kann bei den 600 bis 1200 mm breiten Unterschränken zwischen Greifraumprofil, Schubkasten sowie Frontausklinkungen und -auszügen variiert werden. Zusätzlich ist STAGE LINE in sämtlichen Lackoberflächen erhältlich, wie Glattlack-, Microstrukturlack-, Hochglanz- und Effektlack-Oberflächen
Oak Anthracite
Eine Kombination aus Natürlichkeit und Modernität Ausdrucksvolle Hölzer und handwerkliche Verarbeitung prägen nach wie vor das WARENDORF Möbeldesign. Weniger rustikal als bisher, dafür sehr lebendig und schwungvoll zeigt sich die Eiche Anthrazit durch die ausdrucksstarke Maserung mit wunderschöner Synchronpore. In Kombination mit ausdrucksstarken metallischen Oberflächen wirkt die Küche edel und hochwertig
Cool Metal
Mit der „COOL METAL“ setzen wir ein weiteres Highlight in unserem Produktportfolio.
Kühles Metall trifft auf warmes Nussbaumholz in furnierter Ausführung und verspiegelte Aluminium-Glasrahmentüren mit Spionglas.
Die nur 12 mm starken Fronten mit echter Aluminiumoberfläche, in Verbindung mit der kaltgewalzten Stahlarbeitsplatte, wirken filigran und verleihen der Insel eine schwebende Leichtigkeit mit einer eher kühlen Haptik und einer coolen Ausstrahlung. Gekonnt wird wieder einmal das Spiel mit Materialien und haptischen Eindrücken inszeniert. Die eher warm und wohnlich wirkenden Hochschränke mit furnierter Nussbaumoberfläche lösen die kühle Anmutung geschickt auf.
Gold
Die Reduktion auf das Wesentliche ist elementar für ein elegantes und zugleich ausdrucksvolles Design.
So entsteht ein Hauch von Eleganz, der nicht zur Übertreibung neigt. Die Farb- und Materialkombinationen erinnern an fernöstliche Kulturen.
Die furnierten Fronten im Farbton Cool Oak, der goldfarbene Effektlack und die aufgesetzte Keramik-Arbeitsplatte mit ihrer prägnanten und ausdrucksstarken
Maserung runden das Gesamtbild harmonisch ab.
Ceramic Anthracite
Ausdruck einer geometrischen Formensprache.
Feinstes Nussbaumfurnier verleiht dieser sonst recht kühlen Zusammenstellung einen natürlich-warmen Charakter und eine wohnliche Ausstrahlung.
Der Standard ist immer Premium und die Produktionsprozesse sind geprägt durch Handarbeit –insbesondere in der Furnierverarbeitung.
Die neuen Konturregale mit sichtbaren Holzschubkästen unterstreichen die horizontale Linienführung dieser Küchenplanung.